Angehörige eines betroffenen Kindes/Jugendlichen
Auch für Sie als Eltern sind die Ereignisse die Ihr Kind erlebt hat nicht einfach zu bewältigen. Viele Fragen tun sich auf. Wir unterstützen Sie gerne bei persönlichen Fragen:
Wie gehe ich damit um, dass mein Kind nicht mit mir darüber reden kann/ will/ darf?
Wie und wo bekommt mein Kind therapeutische Hilfe?
Wo kann ich mir Unterstützung holen?
Wie soll/ kann ich mich meinem Kind gegenüber verhalten?
Soll ich die Lehrperson informieren? Wie kann ich die Grosseltern informieren?
Bei formalen Fragen:
Anzeige, Strafantrag, Privatklägerschaft , was bedeutet dies?
Darf ich zur Befragung meines Kindes mit?
Welche Ansprüche habe ich als Mutter, Vater im Bezug auf die Leistungen der Opferhilfe?
Muss ich eine Anwältin/ Anwalt für mein Kind organisieren?